3.k Wunschlisten


Mit SetEdit haben Sie die Möglichkeit sich einmal eine Kanalliste zu erstellen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht, und dann jede andere Settingsdatei (sofern Sie die entsprechende lizenzierte SetEdit-Version besitzen) an diese Wunschliste anzupassen und in Ihren Receiver zu schreiben.

D.h. die Reihenfolge der Kanäle wird übernommen, unerwünschte Kanäle und Transponder werden entfernt und neue Kanäle können problemlos angefügt und einsortiert werden.

Sie können also jederzeit ihren Receiver einen neuen Suchlauf machen lassen, diese Settings auslesen und dann an Ihre Wunschliste anpassen. So sind Sie sicher, keinen neuen Kanal zu verpassen, müssen aber nicht jedes Mal mühsam die Reihenfolge der Kanäle wieder herstellen, dieselben unerwünschten Kanäle löschen und eventuelle Problemkanäle (die z.B. nicht gefunden werden, weil sie nicht permanent senden) anfügen.


Wunschliste erstellen:

Laden Sie eine beliebige Settingsdatei in SetEdit (z.B. eine Datei, die Sie gerade aus Ihrem Receiver ausgelesen haben).

Jetzt können Sie erst einmal eine grobe Vorsortierung vornehmen, indem Sie erst mal die wichtigsten Kanäle, die Ihnen bekannt sind, und bei denen Sie schon wissen auf welcher Position sie sich befinden sollen (z.B. ARD auf 1, ZDF auf 2, ...) entsprechend verschieben.

Dann können Sie Kanäle, von denen Sie bereits wissen, daß Sie sie nicht in Ihren Settings haben möchten, als "unerwünscht" markieren.

Es ist wichtig diese Kanäle als unerwünscht zu markieren und nicht zu löschen, da die Wunschliste ja auch dazu dient diese Kanäle aus jeder neuen Settingsdatei automatisch zu entfernen. Wenn Sie einen Kanal löschen, erscheint er beim nächsten Suchlauf wieder und muss dann erneut entfernt werden.

Die unerwünschten Kanäle bleiben zuerst einmal in Ihren Settings sichtbar. Sie werden nur in einer helleren Schrift angezeigt und mit einem Minussymbol markiert. D.h. wenn Sie sich irgendwann anders entscheiden, können Sie diese Markierung jederzeit entfernen.
Wenn Sie die Settingsdatei speichern oder in den Receiver schreiben, werden alle unerwünschten Kanäle (oder auch Transponder) gelöscht.

Um einen oder mehrere Kanal/Kanäle als unerwünscht zu markieren, gibt es drei Möglichkeiten:
Sie können das Kanaldatenfenster eines Kanals öffnen (Doppelklick auf den entsprechenden Kanal) und dort "unerwünscht" anklicken.
Sie können aber auch die "Markieren als" Funktion aus dem Kanallistenmenü oder die Tastenkombination "Strg-Alt-K" benutzen, um einen oder mehrere selektierte Kanäle als "unerwünscht" zu markieren.

Wenn Sie beim Durcharbeiten der Kanalliste feststellen, daß sich auf einem gesamten Transponder nur Kanäle befinden, die Sie nicht behalten möchten, haben Sie auch die Möglichkeit diesen Transponder und damit auch alle seine Kanäle als "unerwünscht" zu markieren.

Hinweis: Bitte beachten Sie, daß, wenn Sie einen Transponder als unerwünscht markieren, auch alle neuen Kanäle die zukünftig auf diesem Transponder erscheinen, automatisch als unerwünscht markiert werden, wenn Sie Ihre Settings an diese Wunschliste anpassen!

Sie können dafür auf den Transponder doppelklicken und in dem dann erscheinenden Fenster "unerwünscht" anklicken. Wenn man dann aber gerne die Kanalliste weiter bearbeiten möchte, müsste man in der Satellitenliste auf "All" klicken und dann in der Kanalliste wieder an die Stelle scrollen, wo man gerade war. In dem Fall ist es einfacher, einen Kanal, der sich in dem entsprechenden Transponder befindet, anzuklicken und dann im Kanallistenmenü "Markieren als" -> "TP dieses Kanals unerwünscht" auszuwählen oder einfach die Tastenkombination "Strg-Alt-T" zu benutzen.

Kanäle, die Sie auf jeden Fall immer behalten möchten und von denen Sie wissen, daß sie unter Umständen nicht immer vom Receiver gefunden werden (z.B. weil diese Kanäle nicht permanent senden), sollten Sie als "Extra" Kanäle markieren. Diese Kanäle werden dann, wenn Sie eine neue Settingsdatei an Ihre Wunschliste angleichen, auf jeden Fall eingefügt.

Sie haben auch die Möglichkeit einen Kanal mit einem oder mehreren Alternativkanälen zu verknüpfen. Selektieren die hierfür die betreffenden Kanäle und wählen Sie dann aus dem Kanallistenmenü die Funktion "Markieren als" -> "verknüpft". D.h. wenn Sie eine Settingsdatei an diese Wunschliste anpassen und der erste dieser verknüpften Kanäle nicht gefunden wird, wird stattdessen der nächste verknüpfte Kanal eingesetzt.

Es ist auch möglich mehr als zwei Kanäle zu verknüpfen. Wenn dann eine Settingsdatei an diese Wunschliste angepasst wird, wird der erste dieser verknüpften Kanäle, der gefunden wird, an die entsprechende Stelle verschoben.

Beispiel:
Sie besitzen einen HD-Receiver und einen "nicht HD" (SD) Receiver. In Ihrer Liste verschieben Sie jetzt den Kanal arteHD auf Position 9 und markieren den normalen arte-Kanal als unerwünscht. Dann verknüpfen Sie diese beiden Kanäle.
Wenn Sie nun eine Settingsdatei aus dem HD-Receiver an diese Wunschliste anpassen und in diesen Receiver schreiben, erscheint arteHD wie gewünscht auf Position 9 und der Kanal arte (SD) erscheint nicht in der Kanalliste, weil er als unerwünscht markiert war.
Passen Sie eine Settingsdatei aus dem "nicht HD" Receiver an diese Wunschliste an, wird arteHD nicht gefunden und deshalb der Alternativkanal arte auf Position 9 verschoben, obwohl dieser ursprünglich als unerwünscht markiert war.
Sie brauchen also nur eine Wunschliste zu erstellen, die Sie dann für beide Receiver nutzen können.

Mit "Markieren als" -> "nicht verknüpft" können Sie eine derartige Verknüpfung wieder löschen.


Wunschliste speichern:

Wenn Sie nun eine Liste erstellt haben, die Ihren Wünschen entspricht, sollten Sie diese Wunschliste speichern.

Klicken Sie dafür auf den Knopf "Datei" und wählen Sie dann den Menüpunkt "Wunschliste speichern". Sie erhalten dann ein Fenster, in dem Sie einen Namen für Ihre Wunschliste eingeben können und entscheiden können, wo diese Wunschliste gespeichert werden soll. Wunschlisten erhalten die Endung ".wish".

Hierbei werden alle Kanäle, Transponder und Satelliten gespeichert, auch wenn sie "unerwünscht", "extra" oder "nicht gefunden" sind.

Sie können natürlich auch mehrere Wunschlisten speichern. Dies kann z.B. interessant sein, wenn Sie mehrere Receiver besitzen, die von verschiedenen Familienmitgliedern mit unterschiedlichen Vorlieben genutzt werden.


Settings an eine Wunschliste anpassen:

Nachdem Sie eine derartige Wunschliste gespeichert haben, können Sie nun jede beliebige Settingsdatei (sofern Sie die entsprechende lizenzierte SetEdit-Version besitzen) an diese Wunschliste angleichen und dann in Ihren Receiver schreiben.

Sie machen z.B. einen Suchlauf in Ihrem Receiver auf den entsprechenden Satelliten und lesen dann diese Datei aus und öffnen Sie mit SetEdit.

Dann klicken Sie auf den Knopf "Datei" und wählen den Menüpunkt "Settings an Wunschliste anpassen". Dann wählen Sie die Wunschliste aus, an die Sie Ihre Settings anpassen möchten, und klicken auf "OK".

Das Programm sieht jetzt für jeden Kanal in der Wunschliste nach, ob er sich auch in Ihrer Settingsdatei befindet.
Kanäle, die gefunden werden, erscheinen in der Kanalliste an der entsprechenden Position. Wird ein Kanal nicht gefunden, erscheint er trotzdem in der Kanalliste, wird aber in hellgrauer Schrift angezeigt und mit einem X markiert.
Extra-Kanäle werden einfach angefügt, egal ob sie gefunden werden oder nicht. Die unerwünschten Kanäle werden an das Ende der Kanalliste verschoben, in hellgrauer Schrift angezeigt und mit einem Minussymbol markiert.
Kanäle, die sich nur in Ihrer Settingsdatei aber nicht in der Wunschliste befinden, werden mit einem "N" als neu markiert. Neue Kanäle erscheinen ebenfalls am Ende der Kanalliste aber noch vor den unerwünschten Kanälen.

Hinweis: Sollte auf einem als unerwünscht markierten Transponder ein neuer Kanal erschienen sein, wird dieser automatisch als unerwünscht und nicht als neu markiert und entsprechend einsortiert.


Wunschsettings pflegen:

Jetzt können Sie z.B. die neuen und nicht gefundenen Kanäle bearbeiten.

Mit der Tastenkombination "STRG-Alt-N" gelangen Sie von der Position in der Kanalliste, an der Sie sich gerade befinden, an die Position des nächsten nicht gefundenen oder neuen Kanals.
Mit der Tastenkombination "STRG-Alt-P" verschieben Sie den aktuell selektierten Kanal an die erste Position der neuen Kanäle. Dann wird der nächste Kanal in der Kanalliste selektiert.
Mit der Tastenkombination "STRG-Alt-K" können Sie den aktuell selektierten Kanal als "unerwünscht" markieren, der nächste Kanal in der Liste wird dann automatisch selektiert.
Mit der Tastenkombination "STRG-Alt-T" wird der Transponder der aktuell selektierten Kanals sowie alle Kanäle, die sich auf diesem Transponder befinden, als "unerwünscht" markiert.

Hinweis: Bitte beachten Sie, daß, wenn Sie einen Transponder als unerwünscht markieren, auch alle neuen Kanäle die zukünftig auf diesem Transponder erscheinen, automatisch als unerwünscht markiert werden, wenn Sie Ihre Settings an diese Wunschliste anpassen!

Wenn es sich bei einem nicht gefundenen Kanal um einen Kanal handelt, den es so nicht mehr gibt (z.B. weil sich die Frequenz geändert hat oder es diesen Kanal einfach nicht mehr gibt), können Sie den Kanal natürlich löschen, oder (wenn sich nur die Frequenz geändert hat) durch den entsprechenden neuen Kanal ersetzen.

Wenn ein nicht gefundener Kanal aus anderen Gründen nicht in Ihren Settings erschienen ist, z.B. weil dieser Kanal nicht permanent sendet und deshalb beim Suchlauf des Receivers nicht gefunden wurde, können Sie ihn entweder als Extra-Kanal markieren, er wird dann entsprechend behandelt, oder Sie lassen ihn einfach als "nicht gefunden" stehen. Wenn Sie die Datei dann als "Wunschliste speichern", bleiben diese Kanäle erhalten (allerdings ohne die Markierung als "nicht gefunden"). Markierungen für neue Kanäle verschwinden ebenfalls.

Wenn Sie allerdings die Settings selbst speichern oder in den Receiver schreiben, werden alle nicht gefundenen oder unerwünschte Kanäle gelöscht. Alle Markierungen, die sich auf die Wunschlisten beziehen, verschwinden ebenfalls.


Wunschsettings in den Receiver schreiben:

Wenn Sie eine Settingsdatei an Ihre Wunschliste angepasst und evtl. neue und nicht gefundene Kanäle entsprechend Ihrer Wünsche einsortiert haben, können Sie diese Settingsdatei nun in den Receiver schreiben.

Klicken Sie hierfür auf den Knopf "Datei" und wählen Sie die Funktion "In Receiver schreiben" aus.
Sie erhalten eine Meldung. Bitte folgen Sie den Anweisungen in dieser Meldung, um die Settings in den Receiver zu übertragen.

Alle unerwünschten Kanäle und Transponder sowie auch alle nicht gefundenen Kanäle, die nicht als Extra-Kanal markiert sind, werden hierbei gelöscht.


Weiter mit Bedienung und persönliche Einstellungen.

Zurück zum Inhalt.